
Prebiotika (Präbiotika) und Postbiotika spielen eine entscheidende Rolle für deine Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden, da sie eng miteinander zusammenarbeiten.
Prebiotika (Präbiotika)
Prebiotika (oder auch Präbiotika) sind unverdauliche Ballaststoffe, die als Nahrung für die guten Darmbakterien dienen. Sie fördern das Wachstum von nützlichen Mikroorganismen wie Bifidobakterien und Laktobazillen und tragen dazu bei, eine gesunde Darmflora zu erhalten. Darüber hinaus unterstützen sie die Verdauung, indem sie Verstopfung vorbeugen und die Nährstoffaufnahme verbessern. Sie regen die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren an, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken. Präbiotische Lebensmittel sind zum Beispiel Chicorée, Akazienfasern und Äpfel.
Postbiotika
Postbiotika stellen eine faszinierende neue Entwicklung im Bereich der Darmgesundheit dar. Die Stoffwechselprodukte von probiotischen Mikroorganismen bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, von der Verbesserung der Verdauung bis hin zur Stärkung des Immunsystems und der Unterstützung der mentalen Gesundheit. Durch den regelmäßigen Verzehr von fermentierten Lebensmitteln und den gezielten Einsatz von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln für die Darmgesundheit können Sie Ihre Darmgesundheit noch weiter unterstützen und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Die Forschung zur "Darm-Hirn-Achse" zeigt, dass eine gesunde Darmflora Einfluss auf die psychische Gesundheit haben kann. Postbiotika können hier durch die Förderung einer gesunden Darmflora indirekt zur Stabilität der mentalen Gesundheit beitragen.
Unsere Zutaten
Apfelessig
Apfelessig ist ein traditionelles Naturheilmittel mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Besonders naturtrüber Apfelessig mit der „Mutter“ (enthält lebende Enzyme & Bakterien) wirkt positiv auf Verdauung, Stoffwechsel und Immunsystem.
Gut für die Verdauung & Darmgesundheit:
- Enthält präbiotische Stoffe (z. B. Pektin), welche die guten Darmbakterien fördern
- Kann die Produktion von Verdauungssäften & Enzymen anregen
- Kann Blähungen & Völlegefühl reduzieren
Antibakterielle & entzündungshemmende Wirkung:
- Enthält antimikrobielle Stoffe, die schädliche Bakterien bekämpfen
- Kann helfen, Halsentzündungen oder Magen-Darm-Beschwerden zu lindern
- Enthält Antioxidantien, die Zellschutz bieten
Fördert die Fettverbrennung & kann beim Abnehmen helfen:
- Kann das Sättigungsgefühl verlängern, sodass man weniger isst
- Unterstützt den Fettstoffwechsel
- Enthält Essigsäure, die helfen kann, Fettansammlungen zu reduzieren
Fermentierter Ingwer
Fermentierter Ingwer kombiniert die gesundheitlichen Vorteile von Ingwer mit den positiven Effekten der Fermentation. Während der Fermentation bauen Milchsäurebakterien (z. B. Lactobacillus) bestimmte Stoffe ab und produzieren neue bioaktive Verbindungen, die die Darmgesundheit, das Immunsystem und den Stoffwechsel unterstützen.
Verbesserte Darmgesundheit:
- Enthält Postbiotika (z.B. Milchsäure, kurzkettige Fettsäure), die eine gesunde Darmflora fördert.
- Kann das Wachsum guter Darmbakterien unterstützen.
- Reduziert möglicherweise Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl.
Stärkere entzündungshemmende Wirkung:
- Fermentation erhöht die Bioverfügbarkeit von Gingerolen & Shogaolen, den wichtigsten entzündungshemmenden Stoffen im Ingwer
- Kann helfen, chronische Entzündungen zu reduzieren (z. B. bei Gelenkbeschwerden oder Darmproblemen)
- Enthält antimikrobielle & antioxidative Stoffe, die das
Immunsystem stärken
Fermentierter Karottensaft
Fermentierter Karottensaft ist ein echtes Superfood! Durch die Fermentation mit
Milchsäurebakterien (z. B. Lactobacillus) werden die Nährstoffe in den Karotten noch bioverfügbarer, und es entstehen wertvolle Probiotika und Postbiotika, die viele gesundheitliche Vorteile bieten.
Fördert die Darmgesundheit & Verdauung:
- Enthält Probiotika (gute Bakterien), die das Darmmikrobiom stärken.
- Postbiotische Stoffe wie Milchsäure und kurzkettige Fettsäuren fördern eine gesunde Verdauung.
- Kann Blähungen, Verstopfung und Durchfall regulieren.
Stärkt das Immunsystem:
- Antioxidantien aus Karotten (z. B. Beta-Carotin) schützen die Zellen.
- Milchsäurebakterien können das Immunsystem modulieren und Entzündungen senken.
- Kann helfen, Infektionen vorzubeugen
Fermentierter Randensaft
Fermentierter Randensaft kombiniert die gesundheitlichen Vorteile der Roten Bete mit den probiotischen Effekten der Fermentation. Während der Fermentation bauen Milchsäurebakterien (Lactobacillus) Zucker ab und produzieren Milchsäure, Enzyme und postbiotische Stoffe, die viele gesundheitliche Vorteile bieten.
Fördert die Darmgesundheit:
- Enthält Probiotika, die das Darmmikrobiom stärken
- Postbiotika (z. B. Milchsäure, kurzkettige Fettsäuren) unterstützen die Verdauung
- Kann Blähungen reduzieren und die Darmflora ins Gleichgewicht bringen
Unterstützt die Herzgesundheit & Durchblutung:
- Rote Bete ist reich an Nitraten, die in Stickstoffmonoxid umgewandelt werden. Rote Bete fördert die Gefässerweiterung & Durchblutung
- Kann den Blutdruck senken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern
Gut für Sport & Regeneration:
- Fördert die Sauerstoffversorgung der Muskeln und kann die Leistungsfähigkeit verbessern.
- Kann helfen, Muskelkater & Erschöpfung nach dem Sport zu reduzieren.
Fermentiertes Sauerkraut
Fermentiertes Sauerkraut ist ist eine der besten natürlichen Quellen für Probiotika, Enzyme und postbiotische Stoffe.
Durch die Fermentation mit Milchsäurebakterien (Lactobacillus, Leuconostoc) entstehen wertvolle Nährstoffe, die die Darmgesundheit,
das Immunsystem und die Verdauung unterstützen.
Fördert eine gesunde Darmflora:
- Enthält lebende Milchsäurebakterien, die das Mikrobiom stärken
- Postbiotische Stoffe (z. B. Milchsäure, kurzkettige Fettsäuren) fördern die Darmgesundheit
- Kann Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Verstopfung reduzieren
Unterstützt das Immunsystem:
- Probiotika können das Immunsystem modulieren und Entzündungen senken
- Vitamin C & Antioxidantien helfen, das Immunsystem zu stärken
- Kann helfen, Infektionen vorzubeugen
Reich an Vitaminen & Antioxidantien:
- Hoher Vitamin C-Gehalt – stärkt das Immunsystem
- Vitamin K2 – wichtig für die Knochengesundheit
- B-Vitamine – durch Fermentation erhöht, unterstützen den
Energiestoffwechsel
Ballaststoffe aus Chicorée & Akazienfaser
Ballaststoffe aus Chicorée (Inulin) und Akazienfaser (Gummi arabicum) gehören zu den besten präbiotischen Ballaststoffen.
Sie fördern das Wachstum gesunder Darmbakterien und haben viele gesundheitliche Vorteile:
- Regulieren den Blutzucker & unterstützen das Sättigungsgefühl
- Inulin und Akazienfaser verlangsamen die Zuckeraufnahme, was den Blutzuckerspiegel stabil hält
- Unterstützen einen gesunden Fettstoffwechsel
Kamillenextrakte
Kamillenextrakte sind besonders gesund, weil sie eine Vielzahl an bioaktiven Verbindungen enthalten, die beruhigend, entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Der Hauptwirkstoff der Kamille ist Bisabolol, das entzündungshemmende, antibakterielle und heilende Eigenschaften hat. Zusätzlich enthält Kamille Flavonoide und Cumarine, die antioxidativ wirken und den Körper vor Zellschäden schützen.
Kamillenextrakte sind besonders gut für den Magen-Darm-Trakt, da sie Krämpfe lindern, Blähungen reduzieren und die Verdauung beruhigen können. Sie wirken entspannend auf die Muskulatur des Darms und helfen bei Beschwerden wie Reizdarm oder Magenschleimhautentzündungen. Auch für das Nervensystem ist Kamille wertvoll, da sie eine entspannende Wirkung hat und helfen kann, Stress oder Schlafprobleme zu reduzieren.
Vitamine & Mineralien
- Vitamin C
- Vitamin B6
- Vitamin B12
- Zink
- Kalium
- Magnesium